KB Wohnbau Häuser
Eichenbaum
Mit jedem KB Wohnbau- und Das Familienhaus Haus
pflanzen wir einen EICHENBAUM
Jeder gepflanzte Baum ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer heimischen Wälder. Ein Baum nimmt während seiner Lebensdauer meist deutlich über eine Tonne CO2 auf. Ein Eichenbaum kann viele Jahrzehnte alt werden, so dass es oft auch 100jährige Eichen gibt. Eichen bevorzugen Böden, die reich an Mineralien sind. Für ihren Standort haben sie allerdings keine allzu hohen Ansprüche. Deshalb sieht es in Bezug auf den Klimawandel gut aus für unsere heimischen Eichen. Sie können nämlich sowohl warme als auch kalte Temperaturen überstehen. Auch Trockenheit oder Nässe vertragen die Eichenbäume. Allerdings bevorzugen sie eher einen warmen und sonnigen Platz, um auch optimal zu wachsen.

Wie kann man das Alter einer Eiche bestimmen?
Mit einem Trick lässt sich das ungefähre Alter eines Eichenbaums bestimmen. Dafür wird der Baumumfang in einer Höhe von 1,50 Meter gemessen. Den Umfang in Zentimetern multiplizieren Sie mit 0,8. Das Ergebnis zeigt das vermutliche Alter der Eiche
Wie groß wird eine Eiche in 10 Jahren?
40 bis 70 mm pro Jahr sind möglich. Ca. 2 m Höhe erreicht das Jungbäumchen nach etwa 4-5 Jahren. Mit jedem Jahr verlangsamt sich das Wachstumstempo. Es können 180 bis 300 Jahre vergehen, bis eine Eiche ausgewachsen ist.


Die Eiche zählt zu den artenreichsten heimischen Bäumen, denn sie vereint zahlreiche Lebensräume – von Insekten wie Hirschkäfer oder Schmetterlinge bi s hin zu Pflanzen und Pilzen. Für alle bietet sie ein Zuhause. Teilweise beherbergen Eichen bis zu 1000 verschiedene Insektenarten.
KB Wohnbau